Outdoor Hängematte, 3 GROSSE Fehler die du vermeiden solltest

Wenn du planst, diesen Sommer einige Zeit im Freien zu verbringen, ist die Investition in eine Hängematte eine gute Idee. Sie sind vielseitig, bequem und tragbar, sodass du sie überallhin mitnehmen kannst. Allerdings werden bei der Verwendung von Hängematten oft einige Fehler gemacht, die das Erlebnis ruinieren können. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir 3 große Fehler, die du vermeiden solltest, wenn du dich das nächste Mal entspannst!

Outdoor Hängematten sind nicht nur für Prepper eine 1A Outdoor Survival Lösung, sondern eignen sich auch für ein entspannendes Wochenende oder einen Cmaping Trip mit Freunden.

Hängematten-Tipps: So richtest du deine Hängematte für die perfekte Entspannung ein

Eines der besten Dinge am Besitz einer Hängematte ist die Möglichkeit, sie praktisch überall aufstellen zu können. Egal, ob du es dir mit einem guten Buch in deinem Garten gemütlich machst oder ein Nachmittagsschläfchen inmitten der Natur halten wolltest, alles, was du brauchst, sind zwei Bäume (oder andere stabile Objekte) und voila – deine ganz eigene Entspannungsstation!

Aber wenn du sichergehen willst, dass alles glatt läuft (und du nicht auf dem Boden schlafen musst), dann solltest du diese Tipps befolgen.

Verwende ein Hängemattengurtsystem

Wenn du kein Hängemattengurtsystem hast, ist das nicht das Ende der Welt. Du kannst deine Hängematte auch ohne ein solches genießen. Es gibt jedoch einige Dinge, die du beachten sollten.

Erstens: Stelle sicher, dass das, woran du deine Hängematte befestigst, sicher ist.

Zweitens solltest du darüber im Klaren sein, dass deine Hängematte ohne Gurte nicht so bequem ist, wie sie sein könnte, da du wahrscheinlich Objekte finden musst, die genau den richtigen Abstand zueinander haben, um deine Hängematte richtig aufzustellen, was frustrierend und zeitaufwendig sein kann.

Drittens wird die Verwendung eines Seils oder einer Schnur anstelle von Gurten deine Hängematte stärker beanspruchen, so dass du, wenn möglich, etwas Weicheres wie ein altes, in Streifen geschnittenes T-Shirt verwenden solltest, um ihre Lebensdauer nicht zu verkürzen.

outdoor hängematte im wald

Hängematten für kleine Räume und Zuhause

Den perfekten Platz für deine Hängematte zu finden, kann manchmal eine Herausforderung sein, vor allem, wenn du in einem kleinen Raum wie einem Camper, einem Apartment oder einer Eigentumswohnung lebst. Aber keine Sorge – mit ein wenig Kreativität (und vielleicht etwas Hilfe von Deckenhaken) ist es durchaus möglich, die Hängeoase in Innenräumen aufzustellen!

Wenn der Mangel an Bäumen oder anderen Verankerungen im Freien dich davon abhält, alle Vorteile einer Hängematte zu genießen (z. B. erhöhte Entspannung und verbesserte Durchblutung), hole dir die Party ins Haus, indem du diese Tipps befolgst:

Unbedingt eine Regenplane verwenden

Wenn du keine Regenplane für deine Hängematte verwendest, musst du dich auf eine nasse und kalte Nacht einstellen. Eine ordentliche Regenplane hält dich trocken, wenn es regnet und stellt auch etwas Schutz vor dem Wind.

Stelle sicher, dass diese Abdeckung aus schwerlast 420D Oxford-Gewebe und ist mit einer wasserdichten PU-Schicht beschichtet ist, die außerdem wetterfest, wasserdicht, UV-beständig und reißfest ist.

Verwende ein Moskito Netz

Diese kleinen Blutsauger werden ihren Weg in deine Hängematte finden, egal wie dicht du sie hältst und sie werden sich die ganze Nacht lang an deiner ungeschützten Haut laben. Um das zu verhindern – verwende unbedingt ein Moskitonetz!

Ob Mücken, Ameisen, Zecken oder anderes Getier – unter dem Moskitonetz ist man sicher.

Dennoch gibt es vieles, dass du beim Kauf eines Moskitonetz berücksichtigen solltest. Aber der wichtigste Faktor ist deine Umgebung. Du musst wissen, wo du campen wirst, z.B. in welchem Klima und welche Art von Unterstützung sie benötigt.

Achte darauf, dass du die technischen Daten der Moskitonetz Hängematte vergleichst. Du musst auch darauf achten, aus welchem Material die Matte gebaut wurde und wie haltbar und robust sie ist. Das Wichtigste: Achte auf die Bequemlichkeit.

Wie du in deiner Hängematte nicht frierst

Wie du das Syndrom des kalten Hinterns vermeidest. Das Leben in der Hängematte ist großartig. Du kannst dich zurücklehnen, entspannen und die Landschaft um dich herum genießen. Aber es gibt einen Nachteil dabei: das Syndrom des kalten Hinterns.

Wenn du in deiner Hängematte liegen, drückt dein Körpergewicht auf den Stoff, so dass es sich anfühlt, als würden Sie eine Massage erhalten. Das bedeutet auch, dass die Wärme, die dein Körper abgibt, zwischen dir und dem Stoff eingeschlossen wird, was dazu führt, dass dein Hintern kalt wird.

Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu vermeiden: Stelle erstens sicher, dass du eine gute Isolierschicht zwischen dir und der Hängematte hast, z. B. eine Campingmatte oder eine selbstaufblasende Matratze. Versuche zweitens, nicht zu lange in derselben Position zu bleiben, sondern bewege dich gelegentlich, damit verschiedene Körperteile von der Sonne/Luft erwärmt werden…

Wie bleibe ich warm?

Trage eine Basisschicht aus Wolle oder Synthetik, die Feuchtigkeit ableitet, gefolgt von einer isolierenden Zwischenschicht wie Fleece. Darüber kommt eine wasserdichte Außenschicht, falls dein Schlafsack und/oder deine Isomatte während der Nacht verrutscht und Teile von dir den Elementen ausgesetzt werden.

Wie man die beste Schlafunterlage für eine Hängematte auswählt

Wenn es darum geht, die beste Isomatte zu finden, gibt es ein paar Dinge, die du berücksichtigen musst. Das erste ist das Klima, in dem du dich entspannen willst. Wenn du vorhast, Zeit in kälteren Temperaturen zu verbringen, dann solltest du sicherstellen, dass deine Schlafunterlage gute Isolationseigenschaften hat. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe deiner Hängematte. Einige Schlafunterlagen sind zu klein oder zu groß für bestimmte Typen, daher solltest du vor dem Kauf die Maße überprüfen.

Schließlich sollte auch der Komfort berücksichtigt werden, wenn man eine Schlafunterlage auswählt, da manche Menschen sich auf weicheren Oberflächen wohler fühlen, während andere festere Matten bevorzugen.

Wie man sich in eine Hängematte legt

Suche dir erst zwei Bäume, die den richtigen Abstand zueinander haben. Wenn sie nicht genau die gleiche Höhe haben, ist das kein Problem – passe einfach die Aufhängebänder entsprechend an. Wenn du den perfekten Platz gefunden hast, werfe die Gurte der Hängematte über jeden Baum und ziehe sie fest an.

Lasse dich vorsichtig in die Mitte fallen, bis du mit dem Rücken parallel zum Stoff liegst. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich im Freien zu entspannen und die frische Luft einzuatmen.

Nimm dir etwas Zeit, um den perfekten Winkel für deine Hängematte einzustellen. Möglicherweise musst du anfangs ein wenig damit experimentieren, aber wenn du erst einmal den idealen Winkel zwischen zu flachem Liegen und zu aufrechtem Sitzen gefunden hast, wirst du dich viel wohler fühlen (und weniger wahrscheinlich einen kalten Hintern bekommen).

Hängematten sind eine wunderbare Möglichkeit, sich im Freien zu entspannen – solange du nicht mit einem kalten Hintern endest! Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du alles, was Hängematten zu bieten haben genießen, ohne Unannehmlichkeiten genießen

3 kurze Tipps um dein Erlebnis noch angenehmer zu machen

  1. Nicht abstecken der Hängematte: Wenn du deine Hängematte nicht absteckest, sorgt dies für ein bequemeres und sichereres Erlebnis. Andernfalls riskierst du, dass das unbequemste Nickerchen der Welt, weil du mitten in der Nacht herunterfällst oder abrutschtst!
  2. Hänge deine Hängematte nicht zu niedrig: Wenn du deine Hängematte zu niedrig aufhängst, ist es viel schwieriger, in und aus ihr zu kommen. Außerdem wird das Gewebe unnötig beansprucht, was zu einer vorzeitigen Abnutzung führen kann. Umgekehrt führt eine zu hohe Aufhängung zu einer instabilen Oberfläche, die sowohl für den Ein- und Ausstieg als auch für das bequeme Liegen gefährlich ist. Die optimale Höhe ist etwa 18-24 cm über dem Boden!
  3. Schlechte Ausrüstung: Eine regelmäßige Inspektion der Seile und Bänder ist überlebenswichtig. Stelle sicher, dass die Bäume, Pfosten oder etwas anderes stark genug sind um nicht zu brechen; regelmäßige Inspektion spart dir viele blaue Flecken und verlängert die Lebensdauer deiner Ausrüstung.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.