Jürgen wird von einem BB aus einem Granatwerfer-Hagel getroffen und muss in den Respawn. Für Mike wird es in seiner Scharfschützenstellung eng und Jenny macht durch ihre Pistole mit Red Dot Visier ordentlich Boden gut. Airsoft Turniere und Events sind immer etwas Besonderes, weil hier nicht die immer gleichen üblichen Verdächtigen antreten, sondern Airsoft KriegerInnen aus ganz Deutschland und oft auch aus dem benachbarten Ausland.
Es ist aber nicht nur das Kräftemessen mit neuen, unbekannten Gegnern. Airsoft Veranstaltungen, ob nun Outdoor oder in der Halle, bieten den Austausch von Informationen, Neuerungen und nicht zuletzt das Kennenlernen anderer Airsoft Fans.
Airsoft ist schon seit einigen Jahren in Europa angekommen, was sich unter anderem an der jährlich wachsenden Zahl der Turniere zeigt, ausgenommen natürlich die Pandemie-Jahre 2020/2021. Die Hauptsaison für Airsoft Turniere sind die Monate November und Dezember, was nicht heißen soll, dass im Rest des Jahres nichts los wäre.
Zu fast jeder Jahreszeit gibt es Events mit dem Hauptthema Airsoft. Doch die zwei Monate vor Neujahr werden gerne von Unternehmen genutzt, die für die vorweihnachtliche Betriebsfeier ihrer MitarbeiterInnen einfach etwas anderes suchen. Weg von der Büroparty, die oft genug in Peinlichkeiten ausartet, die am nächsten Tag bitter bereut werden. Weg vom ewigen gemeinsamen Besuch des Weihnachtsmarktes mit Unmengen an überzuckertem Glühwein.
Mit unterschiedlichen Events und Turnieren offerieren die Betreiber von Airsoft-Anlagen sowohl erfahrenen Airsoft Sportlern den Reiz, sich mit anderen, gleichsam erfahrenen Gegnern zu messen, genauso als auch Anfängern, Softair kennenzulernen.
Airsoft Events und Turniere 2022
Airsoft Events November 2022
Harnekop Low Power Gameday KCT Outdoor / Wald / Wiese 05.11.22
Dinkelsbühl CQB K2B Airsoft & Area Halle 05.11.22
Stelle GHG Fungame Outdoor / Wald / Wiese 06.11.22
Lippstadt MR-Airsoft Outdoor / Wald / Wiese 06.11.22
Erfurt SWAT Spieltag the Bloc Outdoor / Indoor 06.11.22
AO Darkzone Brandenburg Classic Airsoft Gameday Outdoor / Indoor 06.11.22
Achen Airsoftpark Aachen Outdoor 06.11.22
Korbach OP SHOWDOWN Outdoor 06.11.22
Berlin Area51 Outdoor 06.11.22
Lauterbach CQB Fun-Game Outdoor / Indoor 06.11.22
Walsrode AdrenalinZone OpenAirsoft Outdoor 12.11.22
Bad Belzig DIRTY HEIST Outdoor 12.11.22
Plessa GWC Fungames 1-Joule-MAX Outdoor / Indoor 12.11.22
Leese Woodland Park Outdoor 12.11.22
Dortmund / Beutegeld The Brickyard Outdoor 12.11.22
Zwickau Airsoft-Team Sachsen Outdoor 12.11.22
Lauterbach NERF-Spieltag Halle 13.11.22
Erfurt SWAT VIP Turnier Outdoor / Indoor 13.11.22
Söll / Tirol FFA Hit-Point-Park Wald 13.11.22
Sehlen / Rügen MV. Woelfe e.V. Outdoor 19.11.22
Kaserne Meißen Ghost Commando Outdoor / Indoor 19.11.22
Harnekop KCT Wald / Outdoor 19.11.12
Oberpfalz UMCS Open Gameday Outdoor 20.11.22
Walsrode OpenAirsoft Outdoor 20.11.22
Fluglatz Allstedt HANGAR SIX Halle 26.11.22
Söll / Tirol Operation Lonely Forest Wald 26.11.22
Harnekop Airsoft-Operation-Day Outdoor 26.11.22
Lippstadt Advents Schießen Halle 27.11.22
Airsoft Events Dezember 2022
Wetzlar Cold War Vol. II Outdoor 04.12.22
Bad Belzig X-MAS UFO Outdoor 10.12.22
Basepohl Operation Weihnachtsmann Outdoor 10.12.22
Freist SAF Spieltag Outdoor 10.12.22
Schwarmstedt SWORD e.V. – Winter-Games Outdoor 11.12.22
Kaserne Meißen Skirm -Tagesspiel Outdoor / Indoor 17.12.22
Eine aktuelle Liste mit weiteren Events findet sich hier.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es finden noch viel mehr Events und Turniere in diesem Zeitrahmen statt. Was aber die Liste beweist, ist, dass wirklich überall in Deutschland Softair enorm populär ist. Von Söll in Tirol bis auf die Insel Rügen, von Dortmund bis nach Berlin, von Süd nach Nord und von West nach Ost.

Auch in den Nachbarländern Österreich, Tschechei, Polen, Schweiz, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande und Dänemark erfreut sich Softair steigender Beliebtheit.
Was die Liste zudem zeigt: Outdoor Softair Anlagen sind klar in der Mehrheit. Teilweise stehen den Spielern je nach Anlage bis zu 300.000 qm zur Verfügung und dies mit unterschiedlichen Geländeformationen und Bewuchs. Das entspricht rund 40 Fußballfeldern, nur ohne Rasen
Alte Kasernen und ehemalige Übungsplätze, die nun für Softair genutzt werden, bieten zudem Bunker und Gebäude, um wirklich jede nur denkbare Szenerie ins Leben zu rufen.
Wie sich auf einen Event vorbereiten?
Meistens werden auf den Softair Events verschiedene Modi durchgespielt. Das gibt jedem Spieler die Möglichkeit, seine persönliche Ausrüstung zum Einsatz zu bringen, ohne dass in den Teams oder Gruppen eine technische Über- oder Unterlegenheit entsteht.
Dabei bestehen deutliche Unterschiede zwischen Hallen Softair und Outdoor Softair
Ein Beispiel bezüglich der Vorgaben in einem Hallen Softair Event könnte so aussehen:
Die Joulebegrenzung:
- Die Primärwaffe (In der Regel ein Gewehr) darf maximal 1,3 Joule Mündungsenergie besitzen.
- Backup (Pistole) maximal 1 Joule
- Vollautomatische Pistole maximal 0,5 Joule
- Airsoft Hand-Granaten erlaubt
- Granatwerfer nicht erlaubt
- Rauchgranaten nicht erlaubt
- Flash / Bang-Granaten nicht erlaubt
Üblicherweise wird sich nicht einfach darauf verlassen, was der oder die Spielerin bezüglich der Mündungsenergie ihrer Waffen angeben. Darum werden alle Waffen vor Spielbeginn „gechront“. Der Begriff ist von dem Wort Chronometer abgeleitet und bedeutet, das die Austrittsgeschwindigkeit der mitgebrachten Waffen gemessen wird. Aus dem Ergebnis lässt sich die Mündungsenergie und somit auch die Aufprallenergie der Munition, der BBs, errechnen.
Im Prinzip sind solche Vorgaben für ein Softair Hallen Event deckungsgleich mit einem Outdoor

Event, jedoch sind dort die Spielräume bezüglich maximaler Joulewert und zusätzliche Bewaffnung weiter gesteckt, etwa so:
- Primärwaffe bis 2 Joule
- Backup bis 1 Joule
- Vollautomatische Waffe bis 0,5 Joule
- Bolt-Action, Sniper-Gewehr, bis 3 Joule
- Rauchgranaten erlaubt
- Flash / Bang Granaten nicht erlaubt
- Granatwerfer Gas erlaubt
- Es dürfen nur Bio-BBs als Munition verwendet werden.
Das sind die wichtigsten einzuhaltenden Bedingungen. Dazu kommen die Abstandsregeln oder die einzuhaltende Distanz. Meist dient der Joulwert der Waffe als Hinweis, wie viel Meter Abstand einzuhalten sind, wenn auf eine Person geschossen wird. Richtwert ist hierbei 1 m pro 0,1 Joule. Bezogen auf ein Scharfschützengewehr mit 3 Joule wäre somit der Mindestabstand 30 m. Für Waffen mit unter 0,5 Joule entfällt die Mindestabstandregel.
Es gibt im Softair den Begriff des Gentlemen-Bang. Dabei wird der Schuss durch ein laut gesprochenes „Bang“ ersetzt, das dem Gegner signalisiert, dass er eindeutig getroffen worden wäre. Wenn sich ein Spieler sehr dicht an den Gegner unbemerkt anschleichen konnte, wird fairerweise nicht geschossen, um dem Gegner unnötige Schmerzen zu ersparen, sondern Bang gerufen. Das Gentlemen-Bang ist keine Pflicht, aber eine Ehrensache. Genauso wie es möglichst zu vermeiden ist, auf Hals, Kopf und Hände zu schießen. Softair ist ein Spiel, das eine Feldschlacht oder einen Häuserkampf simuliert, nicht realistisch nachstellt.